ISMS GAP-Analyse

Soll-Ist-Abgleich für die Gesamtübersicht

Die GAP-Analyse ist der erste Schritt, mit dem wir in den Aufbau eines jeden Informationssicherheits-Managementsystems einsteigen. In dieser frühen Phase liefert der Soll-Ist-Abgleich eine Übersicht, um mit dem Blick auf das Gesamte Defizite zu erkennen und sichtbarzumachen.  Dieser Überblick ist eine Orientierung, um den aktuellen Stand der Informationssicherheit im Unternehmen zu bewerten.

  • Soll-Definition: Im ersten Schritt werden die gewünschten Ziele und Standards festgelegt.
  • Ist-Analyse: Nach der Soll-Definition wird der aktuelle Zustand des Unternehmens erfasst. Dies beinhaltet die Bewertung von Prozessen, Ressourcen, Leistungen und Ergebnissen.

     

  • Identifikation der Lücken: Anhand der gesammelten Daten wird nun ermittelt, wo die Unterschiede zwischen dem Ist-Zustand und dem Soll-Zustand liegen. Diese "Gaps" zeigen auf, in welchen Bereichen Verbesserungen notwendig sind.
  • Defizite zum Soll: Um die identifizierten Lücken zu schließen, werden konkrete Maßnahmen und Strategien entwickelt. Dies kann z.B. die Optimierung von Prozessen umfassen.
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (PDCA-Zyklus): Durch den PDCA-Zyklus können Unternehmen proaktiv Risiken managen, ihre Sicherheitsstrategien anpassen und sich an neue Bedrohungen und Herausforderungen anpassen. Dies fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und hilft, die Informationssicherheit langfristig zu stärken.

 

Die GAP-Analyse ist ein effektives Instrument, um strategische Entscheidungen zu treffen. Sie hilft dabei, Ressourcen gezielt einzusetzen und Prioritäten zu setzen, um die Unternehmensziele erfolgreich zu erreichen.

 

Nach Abschluss der GAP-Analyse erhalten Sie einen aussagekräftigen Bericht über den grundlegenden aktuellen Stand des Informationssicherheitsmanagementsystems und den bestehenden Handlungsfeldern.

 

Die Ergebnisse dieser GAP-Analyse verschaffen Ihnen Transparenz und ermöglichen Ihnen eine nachhaltige Verbesserung und Stärkung Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems.