
Bedrohungen unmittelbar erkennen mit einem SIEM Use Case Framework
Cyberangriffe nehmen rasant zu. Durch kontinuierliches Monitoring, schnelle Erkennung und gezieltes Eingreifen können Unternehmen ihre IT-Systeme effektiv schützen. Ein Cyber Defense Center (CDC) ermöglicht die rechtzeitige Erkennung und Abwehr von Angriffen. Entscheidend hierfür ist die richtige Auswahl an Use-Cases und Anbindung der relevanten Log-Quellen. SIEM-Systeme sind für die IT-Sicherheit von Unternehmen heute unverzichtbar, wie diese performen, hängt von den Use Cases ab. Ein Use Case Framework ist maßgeblich verantwortlich für die Anbindung von Log Quellen sowie die Entwicklung und Pflege des SIEM-Regelwerks.
Was ist ein Use Case Framework?
Ein Use-Case-Framework bündelt alle Informationen zu den relevanten Bedrohungsszenarien, den dazugehörigen Erkennungsmethoden, Mitigation-Maßnahmen, Analysemethoden und vieles mehr. Es ist eine vom Cyber Defense Center (CDC) Team verwendete Methodik zur Ermittlung und Organisation technischer und organisatorischer Anforderungen an das Monitoring dieser Szenarien. Bedrohungen können so leichter erkannt und Gegenmaßnahmen frühzeitig eingeleitet werden. Das Framework hilft dabei, die relevanten SIEM Use-Cases zu identifizieren, zu entwickeln und im Rahmen eines LifeCycle zu pflegen, um die Gefahrenabwehr dauerhaft zu stärken.
Der perfekte SIEM Use Case
Ein Cyber Defense Center (CDC) benötigt neben dem richtigen SIEM-Tool vor allem gut ausgebildete Mitarbeiter sowie eine effektive Korrelationslogik. ConSecur empfiehlt hierfür die Etablierung eines SIEM Use Case Frameworks, das bedrohungsorientiert, ganzheitlich und SIEM-unabhängig ist, um eine flexible und nachhaltige Bedrohungserkennung zu gewährleisten. Dieses Framework erleichtert die Übersetzung formeller Use Cases in SIEM-spezifische Regeln, unterstützt die Einhaltung von Compliance-Anforderungen und passt sich flexibel an die aktuelle Bedrohungslage an. Es sorgt zudem für Transparenz, Verständlichkeit und klare Verantwortlichkeiten.
SIEM Use-Case Framework Entwicklung mit ConSecur
- IST-Aufnahme
Einblick in die Organisationsstruktur, verwendete SIEM-Infrastruktur sowie das SIEM-Regelwerk.
- Anforderungsanalyse
Anforderungsanalyse für das zu entwickelnde Use Case Framework auf Basis der gewonnen Erkenntnisse.
- Betrachtung verschiedener Vorgehensmodelle zur Entwicklung eines SIEM Use Case Framework
Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen.
- Dokumentation
ConSecur empfiehlt zur Dokumentation des Frameworks eine GitLab-Umgebung. Alternative unternehmensinterne Tools sind auch einsetzbar.
- Entwicklung erster Use Cases
Erste SIEM Use Cases werden auf Basis des neuen Use-Case Frameworks entwickelt und auf Wunsch direkt umgesetzt.
SIEM Use-Case Framework mit ConSecur
Das SIEM Use-Case Framework von ConSecur bietet Ihnen einen flexiblen und weitestgehend toolunabhängigen Ansatz zur Bedrohungserkennung. Es berücksichtigt verschiedenste Bedrohungsszenarien, beispielsweise nach dem Mitre ATT&CK-Framework, und ist unabhängig von der jeweiligen SIEM-Lösung einsetzbar.
Starten Sie mit unserem Use-Case Framework zur Stärkung Ihrer Cyber Defense Strategie. Passend hierzu bietet die ConSecur auch ein Use-Case Workshop, um gemeinsam Bedrohungsszenarien zu skizzieren.
Das Use-Case Framework und der Use-Case Workshop sind die ideale Grundlage, um Ihre Infrastruktur auf Cyber-Bedrohungen vorzubereiten, indem sie die Grundlage schafft, Bedrohungen erfolgreich zu überwachen, zu erkennen und rechtzeitiges eingreifen ermöglicht.
Jetzt über unsere SIEM-Lösungen sprechen!

Sprechen Sie uns gerne an
Haben Sie Fragen zu unseren Cyber-Defence-lösungen oder benötigen Sie Beratung zum CDC?
Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung!
