Datenschutz
1 Allgemeines
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an Consecur. Der Schutz und die Sicherheit der Daten unserer Kunden und Nutzer sind uns wichtig. Wir haben deshalb unsere Webseite und unsere Geschäftsprozesse so gestaltet, dass möglichst wenig personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden. Die folgende Erklärung zum Datenschutz erläutert, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfassen und welche Teile dieser Informationen ggf. auf welche Weise genutzt werden.
2 Server-Protokolldateien
Durch den Besuch unserer Webseite speichert unser Webserver, wie jeder andere Webserver, standardisiert Angaben über Ihr Endgerät und den verwendeten Browser in einer Protokolldatei. Diese Daten verarbeiten wir, um Fehler unseres Servers und Missbrauchsversuche analysieren zu können. Im Einzelnen werden hier die IP-Adresse, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, ggf. die Seite von der Sie uns erreicht haben (Linkquelle), die übertragene Kennung des Browsers, sowie Systemdatum und –zeit des Seitenaufrufes erfasst. Wir sind nicht in der Lage diese Daten mit einer Person zu verknüpfen, sofern Sie nicht selbst in einem der angebotenen Formulare näheres zu Ihrer Person angeben. Wir speichern diese Daten für maximal 100 Tage. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.
3 Einbindung von externen Inhalten
Teile dieser Webseite nutzen Inhalte Dritter, z.B. externe Grafiken oder Videos. Um diese Inhalte anzeigen zu können, ist es nötig, Dateien von fremden Webservern herunterzuladen. Hierbei wird aus technischen Gründen zwingend Ihre IP-Adresse an diese Server übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse auf diesen Servern und erhalten auch keine Auswertung hierüber. Wenn wir Kenntnis von solchen Verarbeitungen erlangen, informieren wir Sie hierüber.
4 Technische Steuerung - Cookies
Auf unserer Seite werden sogenannte „Cookies“ verwendet. Diese vereinfachen und beschleunigen die Steuerung Ihres Besuchs auf unserer Webseite bzw. sind notwendig, um Ihnen die Benutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Sollten Sie die Verwendung von Cookies durch unsere Webseite auf Ihrem Computer nicht wünschen, so können Sie in Ihrer Browsereinstellung die Cookies deaktivieren oder die Einstellungen so anpassen, dass Sie bei der Verwendung von Cookies auf einer Webseite darüber informiert werden.
5 Statistische Auswertung – Tracking
Wir verwenden auf unserer Webseite Tracking-Technologie, um unsere Webseite bemessen, auswerten und unsere Inhalte optimieren zu können. Zum Schutze unserer Nutzer und Partner können wir zudem Betrugs- und Sicherheitsrisiken erkennen sowie abwehren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.
5.1 etracker
Wir benutzen etracker, einen Webanalysedienst der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg („etracker“) Die Dienstleistung von etracker bietet uns statistische Auswertungen zur qualitativen Verbesserung unserer Internetseite. Diese Daten sind anonymisiert und werden in einem aufsichtsbehördlich zugelassenen System zuverlässig verarbeitet. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist weder uns noch etracker möglich. Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie unter https://www.etracker.com/datenschutz/. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Besuche auf dieser Webseite getrackt werden, haben Sie hier die Möglichkeit diese von der Datenspeicherung auszuschließen.
6 Newsletter / Kontaktformulare
Sie können sich auf unserer Webseite für unseren Newsletter anmelden, um Informationen via E-Mail oder per Post zu erhalten. Sofern Sie dem Anmeldeformular Daten über sich bekanntgeben, werden diese nur im Rahmen der dort von Ihnen abgegebenen Einwilligung genutzt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sofern Sie bereits Kunde von uns sind, senden wir Ihnen aktuelle Informationen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unserer berechtigten Interessen.
Die Abmeldung von unseren Newslettern ist jederzeit durch das Senden einer E-Mail an newsletter@consecur.de möglich. Ihre in diesem Zusammenhang und ausschließlich für die Zwecke des Newsletterversands verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Abmeldung unverzüglich gelöscht.
7 Betroffenenrechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung gegenüber uns jederzeit wiederrufen. Somit verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 18 DSGVO): Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
8 Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@consecur.de.
9 Datenschutz bei Bewerbungen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
10 Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht stand. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Zahlungsdienstleister sowie im Falle von Leistungsstörungen an Rechtsanwaltskanzleien, Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Verteidigung oder Geltendmachung unserer Rechte. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
11 Weitere Auskunft / Kontakt
Sollten Sie weitere Fragen haben, bspw. zu Daten die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: ConSecur GmbH, Nödiker Str. 118, 49716 Meppen ist Verantwortlicher im Sinne datenschutzrechtlicher Vorschriften. Kontaktanfragen können Sie an die im Impressum angegebenen Adressen stellen.
12 Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs aus Sicherheitsgründen das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten
Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
13 Änderung der Datenschutzerklärung
Sofern die ConSecur GmbH Veränderungen am Geschäftszweck vornimmt und/oder die aktuell festgelegten technischen und organisatorischen Maßnahmen verändert, wird diese Datenschutzerklärung aktualisiert. ConSecur GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung nach Bedarf jederzeit unter Berücksichtigung aktuell geltender Datenschutzvorschriften zu ändern und zu aktualisieren. Im Falle von Änderungen werden Sie an dieser Stelle veröffentlicht. ConSecur empfiehlt Ihnen daher diese Datenschutzerklärung regelmäßig erneut durchzulesen.
Stand dieser Datenschutzerklärung ist November 2019.